Telefon: 06226/ 3568
Friedrich-Fröbel-Kindergarten Gauangelloch
  • Philosophie
  • Team
  • Kinderkrippe
  • Veranstaltungen
  • Räumlichkeiten
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Impressum

Veranstaltungen

                                                                                          
                                                                                              “...um Erlebnisse zu schaffen.”
Unsere Projekte finden sowohl im Gruppenrahmen als auch gruppenübergreifend statt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, was wir mit unseren Kleinen jedes Jahr unternehmen, um Erlebnisse zu schaffen.
Bild
Für alle Kindergartenkinder:

Haus der kleinen Forscher 
Dieses Projekt unterstreicht unsere Bemühungen darin, die Wissbegierde unserer Kleinen zu wecken und auszuleben. In unserem hauseigenen “Labor” lassen wir die Kinder forschen, experimentieren und entdecken.

Geburtstagsfeier
Für jedes Kind ist sein Geburtstag ein großes Ereignis. Wir legen besonderen Wert darauf, dass sich das Geburtstagskind an seinem Ehrentag besonders wohl fühlt. Mit seiner Geburtstagskrone wird es in den Mittelpunkt der Gruppe gestellt und kann ausgelassen mit Mamas gebackenem Kuchen dieses wichtige Ereignis feiern.

Singen, Bewegen, Sprechen
Wie der Titel schon verrät handelt es sich bei diesem, vom Kultusministerium Baden-Württemberg ausgearbeiteten Projekt, um den Spracherwerb für Kinder durch Musik und Bewegung.

Ausflüge
Unsere regelmäßigen Ausflüge außer Haus erstrecken sich über das ganze Jahr und finden sowohl auf Initiative der Erzieherinnen als auch der Eltern statt. Seien es die Besuche im Tierpark Walldorf, die Aufenthalte im Märchenparadies oder die Spaziergänge in der Natur um Gauangelloch. Sie alle verfolgen das Ziel den Kindern die Welt ein Stückchen näher zu bringen.

Faschingsfest
Bei unserer alljährlichen Faschingsfeier lassen wir den Phantasien ihrer Kinder freien Lauf. Verkleidet feiern wir gruppenübergreifend ein gemeinsames Kindergartenfest, bei dem Tanzen, Spielen und ein Festessen einen festen Bestandteil einnehmen.

Osterfeier
Die Osterfeier beginnt für die Kinder mit der großen Osterkörbchensuche. Dabei werden für jedes Kind, mit Eiern und Süßigkeiten gefüllte Körbchen entweder im Kindergarten selbst oder auch auf unserem Außengelände versteckt. Auch dieser Tag endet mit einem gemeinsamen Essen.

Sommerfest 
Zu unserem alljährlichen Sommerfest sind alle Familienangehörigen jedes Kindes herzlich eingeladen. Es findet eine Kinderolympiade statt, bei der Medaillen und Preise für alle Teilnehmer verliehen werden. Den Tag lassen wir dann mit einem Grillfest ausklingen, zu dem ebenfalls jung und alt herzlich eingeladen sind.

Erntedankfest
Bei diesem Ereignis soll der Gedanke des Teilens für unsere Kleinen im Vordergrund stehen. Die gemeinsame Zubereitung einfacher Gerichte gehört ebenso dazu, wie das gemeinsame Festessen.

Laternenumzug 
Der Laternenumzug in seiner besinnlichen Form beginnt für die Kinder mit dem traditionellen St. Martins Spiel. Der Umzug selbst findet in unserem kleinen Ort statt und endet mit einem gebackenen St. Martins Männchen für jedes Kind.

Halloween
Nichts erfreut das Kinderherz mehr als sich zu verkleiden. Und weil es unseren Kleinen so sehr gefällt, feiern wir jedes Jahr neben dem Faschingsfest auch das amerikanische Halloween mit.

Nikolausfeier
Selbstverständlich besucht auch uns jedes Jahr der Nikolaus. Die mitgebrachten Söckchen von den Kindern werden mit leckeren Nüssen und Obst gefüllt und der Nikolaus liest aus seinem goldenen Buch vor.

Weihnachtsfeier
Traditionell findet unsere Weihnachtsfeier, die auch als Lichterfest bekannt ist, nicht nur im Kreise der Kinder und Ihrer Eltern, sondern auch unseres ganzen Ortes statt. Angeboten wird neben unterschiedlichen kleinen kulinarischen Köstlichkeiten auch ein Flohmarkt und eine Holzkunstausstellung. Für unsere Kleinen ist zweifelsohne der Krabbelsack der Höhepunkt dieses Events.

Nur für Vorschulkinder:

Bildungshaus
Dieses allwöchentliche Projekt ist uns besonders wichtig und hat zum Ziel unsere Vorschulkinder sanft auf das Schulwesen vorzubereiten. Mit älteren Schulkindern werden dabei in Partnerarbeit die ersten Schritte in Richtung Schule getan.

Zahnarztbesuch
Wir möchten, dass die Kinder erkennen wie wichtig Zahnarztbesuche sind und lassen es sie spielerisch selbst entdecken.

Schulranzentag
Hier haben die Kinder die Möglichkeiten ihren Schulranzen in den Kindergarten mitzubringen und ein erstes Gefühl dafür zu kriegen was da hinein gehört.

Oberbürgermeister
Auf Einladung des Oberbürgermeisters von Leimen haben die Kleinen an diesem Tag die Möglichkeiten im Spiegelsaal unseres Rathauses selbst kleine Oberbürgermeister zu sein und die Amtskette anzuprobieren.

Büchereiausflug
Wie wichtig Lesen für die Schule ist, kann den Kindern nur vermittelt werden, in dem man die Lust darauf weckt. Mit unserem Ausflug in die örtliche Bücherei möchten wir genau das erreichen und stellen viele interessante Bücher vor.             

Feuerwehrbesuch
Ein mal im Jahr stellt sich die Feuerwehr Gauangelloch unseren Kleinen vor. Gezeigt wird kindgerecht das Feuerwehrhaus, die Ausrüstung sowie die Fahrzeuge.

Abschiedsausflug
Natürlich ist es verständlich, dass nach all der Zeit die Kinder und ihre Erzieherinnen eine sehr innige und liebevolle Beziehung zueinander aufgebaut haben oder mit anderen Worten sich einfach ans Herz gewachsen sind. Deshalb legen wir viel Wert darauf, dass die Vorschulkinder ein letztes mal einen ganzen Tag mit ihren Erzieherinnen verbringen können, in dem sie ganztägige Ausflüge unternehmen.

Abschiedsfeier
Doch auch die gewonnenen Freundininnen und Freunde in der Gruppe sollen die Möglichkeiten erhalten sich zu verabschieden. Das organisieren wir in einem feierlichen Rahmen in den jeweiligen Gruppen.
Copyright © 2013    I    Website by mindpole.digital